Projekt Glückszähne

Schön, dass du da bist. Die meisten Menschen, die ein sogenanntes Diastema mediale, also eine Lücke zwischen den Schneidezähnen, haben, schämen sich leider dafür und Zahnärzte werben auf ihren Seiten häufig damit, dass diese leicht zu beheben sei, dabei ist doch gerade dieser Bruch in einem strengen Muster, das, was Menschen von anderen abhebt. In manchen Kulturen werden diese Zahnlücken sogar als etwas positives angesehen, da sie mit Wohlstand und Glück in Verbindung gebracht werden. Nichts macht einen Menschen schöner als seine*ihre Besonderheiten. Ich danke meinen Models ganz besonders für ihren Mut und ihr Vertrauen, über ihren Schatten zu springen und mir in die Kamera zu lächeln. 

In 2016 erstellte ich bereits eine Reihe von Glückszähnchenporträts, die dann im Gebäude1 in Wuppertal im Rahmen der offenen Atelier ausgestellt wurde. 

 

In der neuen Reihe möchte ich gerne ohne die Anonymisierungen arbeiten (keine Hände, Masken, Blümchen vor den Augen) und in Farbe. Es handelt sich hierbei also um normale Porträts, nur dass die Zähne auf jeden Fall sichtbar werden. 

 

Wenn du dich dafür entscheidest, mit mir zu arbeiten, darfst du das Porträt im Anschluss selbstverständlich für dich und deine Werbezwecke (Social Media, Website, Drucke) nutzen und erlaubst mir, das gleiche zu tun.

 

Der Aufnahmeort ist mein Studio in Düsseldorf-Oberbilk (alle Info dazu findest du hier) und es gibt festgelegte Shootingtage. Aktuell sind dies die untenstehenden Samstage und wir brauchen etwa 30 Minuten für das reine Shooting.

 

- 4. Februar (11-16Uhr) ☑

- 4. März (11-16 Uhr) 

 

 

Was du brauchst: 

 

 

Die Schultern im Porträt sollen frei bleiben, so dass du am besten einen schulterfreien BH und eine Strickjacke mitbringst. Sollte dir schulterfrei unangenehm sein, trägst du einfach ein reinweißes T-Shirt/ Tank Top oder eine reinweiße Bluse ohne Aufdrucke, damit die Bilder sich möglichst ähnlich sehen. 

 

Make-up und Frisur machst du selbst, so wie du es magst. Wenn du eine Visagistin haben möchtest, kann ich mich gerne danach umhören. Die Kosten dafür trägst du selbst.

 

Gerne darfst du eine Begleitung mitbringen. Im Studio stehen immer Snacks und Getränke parat. 

 

Sobald du vor Ort bist, rufst du kurz an, da das Studio im Hinterhof liegt und der Durchgang meist geschlossen ist. Am Studio selbst gibt es keine Parkplätze, aber man kann an der Kruppstraße selbst parken, in den umliegenden Seitenstraßen oder zum Beispiel am Volksgarten.